Sponsoring - Swiss Olympic
Wir unterstützen Spitzensportler, damit Sie Ihr Ziel nie aus den Augen verlieren.
Rettungsschwimmen – Ivan Cheptiakov
Seit 2006 schwimmt Ivan Cheptiakov bei der SLRG Baden-Brugg. 2009 begann er an diversen Jugendwettkämpfen in der Staffel zu starten. 2015 qualifizierte sich Ivan für das Jugendkader und konnte 2016 mit dem Nationalteam an den Jugendweltmeisterschaften starten. 2017 gelang die Qualifikation fürs Nationalkader der Erwachsenen, der Sport musste jedoch der Ausbildung weichen. 2021 konnte Ivan das Trainingspensum wieder erhöhen und qualifizierte sich 2022 wieder für das Nationalkader der Erwachsenen.
Grösste sportliche Erfolge
- 2023 Interclub EM Brugge (BE) 11. Platz 100m Rescue Medley
- 2023 Staffelschweizermeisterschaft 1. Rang
- 2022 Staffelschweizermeisterschaft 2. Rang
- 2017 Vizeschweizermeister Einzeldisziplin
- 2016 Jugend-WM 18. Platz und 19. Platz
Daniela Schneider
Die Begeisterung für den Fahrsport entdeckte Daniela, als die eigenen Kinder dem Pony entwachsen waren und dieses trotzdem Bewegung und Beschäftigung brauchte. Viele tolle Erlebnisse und Erfolge konnte sie mit der Ponystute «Lissy» auf nationaler Ebene feiern. Mit dem neuen Pony «Nena» startete sie ab 2021 die ersten Turniere in der Schweiz und seit der Kaderaufnahme 2022 durfte sie wertvolle Erfahrungen und Erfolge an internationalen Grossveranstaltungen im Ausland sammeln.
Wichtigste Erfolge:
- 2023 1. Rang CAI Sélestat (Frankreich)
- 2023 1. Rang Reiden
- 2023 4. Rang Schweizermeisterschaft
- 2022 1. Rang Hessigkofen
- 2022 3. Rang Witterswil
Janina Wüst
Über mich
Name: Janina Wüst
Geburtsdatum: 03. Dezember 1994
Wohnort: Lupfig
Beruf: Primarlehrerin
Beruf aktuell: Spitzensportlerin
Aktiv seit: 2013
Disziplin: Mountainbike Marathon
Kategorie: Elite Frauen
Team: MTB Pro Merchandising Racing
Webseite: www.janinawuest.ch
Instagram: @janina.wuest
Ausgewählte Resultate
- 2022: Vize-Europapmeisterin MTB Marathon, Jablonné CZE
- 2022: 2. Platz UCI MTB Marathon World Series, Jelenia Góra POL
- 2022: 3. Platz UCI MTB Marathon World Series, 4 Islands Croatia
- 2022: 7. Platz in der aktuelle UCI MTB Marathon Weltrangliste
- 2021: Vize-Schweizermeisterin MTB Marathon, Einsiedeln
- 2021: 18. Rang MTB Marathon Weltmeisterschaft, Elba
- 2021: 9. Rang UCI MTB Marathon World Series, La Forestière
- 2021: 4. Rang Rothaus Bike Giro
- 2021: 5. Rang Engadin Bike Giro
- 2020: 47. Rang Weltcup Cross Country, Nove Mesto #1
- 2020: 58. Rang Weltcup Cross Country, Nove Mesto #2
- 2019: 1. Rang Argovia Cup, Giebenach
- 2019: 3. Rang Argvoia Cup, Langendorf
- 2019: 9. Rang Swiss Bike Cup, Leukerbad
- 2019: 58. Rang Weltcup Cross Country, Val di Sole
Rettungsschwimmen – Jonas Rudolf
Seit 2011 schwimmt Jonas Rudolf im Verein SLRG Baden-Brugg. Von Anfang an nimmt er an diversen Jugendwettkämpfen teil. Die Vielseitigkeit des Rettungsschwimmsports begeistern ihn zunehmend. Seit seiner ersten Jugendschweizermeisterschaft 2017 beginnt er, immer ambitionierter zu trainieren und schafft es im Jahr 2020 zum ersten Mal in das Jugendnationalteam. In seinem letzten Jahr in der Jugend qualifiziert er sich für die Europameisterschaften und sammelt dort erste wichtige Erfahrungen an internationalen Grosswettkämpfen.
Grösste sportliche Erfolge:
- 2021 Youth-EM Castellón (ESP):
- Platz 12. Manikin Tow with Fins
- Platz 13. Manikin Carry with Fins
- Platz 11. Board Race
- Platz 12. Oceanman
- 2021 Qualifikation Youth-EM Castellón (ESP)
- 2021 U18 Staffel - Schweizermeister
- 2019 U18 Staffel - Schweizermeister
Rettungsschwimmen – Julian Moesch
Seit 2014 ist Julian Moesch Mitglied der SLRG Baden-Brugg. In der darauffolgenden Saison bestritt er seine ersten Staffel - Jugendwettkämpfe und 2017 nahm er zum ersten Mal an den Schweizermeisterschaften teil. Seit 2018 bestreitet er auch die internationalen Einzeldisziplinen des Rettungsschwimmsports im Pool und seit 2019 zusätzlich jene im freien Gewässer. Im selben Jahr konnte er sich zum ersten Mal für die Jugendnationalmannschaft qualifizieren und nahm sogleich an den Europameisterschaften in Riccione (IT) teil. Auch im kommenden Jahr qualifizierte er sich fürs Nationalkader – Grossanlässe fanden wegen Corona keine statt. 2021 qualifizierte er sich in seinem letzten Jahr bei der Jugend erneut für die Europameisterschaften, welche in Castellón de la Plana (ESP) stattfanden. Seit 2022 ist er nun Mitglied der Elite-Nationalmannschaft und strebt die Qualifikation für die Weltmeisterschaften von 2022 an.
Grösste sportliche Erfolge
- 2021 EM 9. Rang im «100m Rescue Medley» (1. Top 10 an Grossanlässen)
- 2021 Qualifikation EM Castellón
- 2021 U18 Staffel – Schweizermeister
- 2019 Qualifikation EM Riccione
- 2019 U18 Staffel - Schweizermeister
Elena Quirici
Seit Ihrem vierten Lebensjahr ist Elena Quirici Karateka und nimmt erfolgreich an nationalen und internationalen Turnieren teil.
Wichtigste Erfolge:
- 2021 erneute Qualifizierung Olympiade 2021
- 2020 Qualifizierung Olympiade 2020 (abgesagt wegen Corona)
- 2019 3. Rang European Games
- 2019 Vize Europameisterin Elite
- 2018 Europameisterin Elite
- 2018 Europameisterin Team
- 2017 5. Rang Europameisterschaft Elite
- 2017 Team Regionen- Europameisterin
- 2016 Europameisterin Elite
- 2016 Grand Winner
- 2015 Vize Europameisterin Elite
- 2014 Vize Europameisterin U21
- 2013 Europameisterin U21
- 2013 5. Rang Weltmeisterschaft U21
- 2012 Europameisterin U18
- 2012 Bronze Weltmeisterschaft Elite
- 2011 Vize Europameisterin U18
- 2011 5. Rang Weltmeisterschaft U21
Constantin Ruetsch
Seit 2013 nimmt Constantin Ruetsch an Downhill Wettkämpfen teil. Er hat mit nationalen Rennen begonnen und fährt nun auch an internationalen Wettkämpfen. Jetzt versucht er immer näher an die Weltspitze zu kommen. Neben dem Sport, macht er ein Studium zum Maschinenbauer an der FHNW.
Top Resultate 2023
4. Rang Europacup Verbier
9. Rang Europacup Losinj
Top Resultate 2020
5. Rang Schweizermeisterschaft Lenzerheide
Top Resultate 2019
3. Rang Schweizermeisterschaft Wiriehorn
Noel Niederberger
Seit 2012 nimmt Noel Niederberger an Nationalen und Internationalen Rennen teil. Nach zwei Jahren Weltcup Siegen bei den Junioren, kämpft Noel Niederberger bei den höchsten Kategorien, um an die Weltspitze zu gelangen. Mit einer vielzahl von Podestplätzen an Schweizer und Europacup Rennen Etabliert Noel Niederberger langsam an die Top 25 der Weltrangliste.
Erfolge 2018:
- 1. Rang Schweizer Meisterschaft Downhill
Wichtigste Erfolge 2017:
- 1. Rang Pumbattle Pumptrack Weltmeisterschaften - (NED)
- 26. Rang UCI MTB Downhill Worldcup - Leogang (AUT)
- 10. Rang UEC Europameisterschaft Downhill - Sestola (ITA)
- 10. Rang Crankworx Worldtour - Innsbruck (AUT)
- 25. Rang UCI MTB Downhill Worldcup - Lenzerheide (SUI)
- 1. Rang Swiss Downhill Cup - Gstaad (SUI)
- 3. Rang Schweizermeisterschaft Downhill
- 33. Rang Weltmeisterschaften Downhill - Cairns (AUS)
Andrea Bieri
Geboren auf einem Bauernhof in Untersiggenthal, wurde Andrea der «Pferdevirus» quasi in die Wiege gelegt. Nachdem Sie einige Jahre im Springsport aktiv war, wechselte Sie ins Fahrerlager. Seit 2011 betreibt Sie nun den Fahrsport auf nationaler- und seit 2014 auch auf internationaler Ebene. Nach diversen Aus- und Weiterbildungen arbeitet Andrea in einem 100% Pensum als Treuhänderin.
Neueste Erfolge:
2019
- 15. Rang Schweizermeisterschaft
- 3. Rang CAN Bern
- 6. Rang CAN Frauenfeld
2018
- 4. Rang CAN Fehraltorf
- 7. Rang CAN Zauggenried
2017
- 7. Rang Schweizermeisterschaft
- 3. Rang CAN Frauenfeld
- 3. Rang CAI Altenfelden (AUT)
- 1. Rang CAN Corcelles-sur-Chavornay
- 3. Rang CAN Zwillikon
Partnerschaft mit Swiss Olympic
Dynoptic ist Official Partner von Swiss Olympic und unterstützt den Schweizer Spitzen- und Nachwuchssport. Dank unserer Partnerschaft mit Swiss Olympic profitieren Spitzensportler von optometrischen Dienstleistungen und Sportkontaktlinsen. Ausserdem testen wir jährlich 500 Nachwuchssportler am 3-T in Tenero auf ihre Sehleistung.