Sponsoring - Swiss Olympic
Wir unterstützen Spitzensportler, damit Sie Ihr Ziel nie aus den Augen verlieren.

Elena Quirici
Seit Ihrem vierten Lebensjahr ist Elena Quirici Karateka und nimmt erfolgreich an nationalen und internationalen Turnieren teil.
Wichtigste Erfolge:
2019 3. Rang European Games
2019 Vize Europameisterin Elite
2018 Europameisterin Elite
2018 Europameisterin Team
2017 5. Rang Europameisterschaft Elite
2017 Team Regionen- Europameisterin
2016 Europameisterin Elite
2016 Grand Winner
2015 Vize Europameisterin Elite
2014 Vize Europameisterin U21
2013 Europameisterin U21
2013 5. Rang Weltmeisterschaft U21
2012 Europameisterin U18
2012 Bronze Weltmeisterschaft Elite
2011 Vize Europameisterin U18
2011 5. Rang Weltmeisterschaft U21

Jonas Wittwer
Torhüter Unihockey NLA & Schweizer Nationalmannschaft
Seit zwanzig Jahren spielt der in Birmenstorf aufgewachsene Jonas Wittwer leidenschaftlich Unihockey. Seit 2010 spielt er als Torhüter in den Topteams der Schweizer NLA und war zudem in Schweden engagiert. Nach GC (2010-2015) und Karlstad (2015) kämpfte sich Jonas nach einem Kreuzbandriss über das 1. Liga Team Limmattal zurück in die NLA und ist aktuell Torhüter des Spitzenteams Alligator Malans. Der Turgemer ist zudem seit Mai 2019 wieder Teil der Nationalmannschaft und strebt mit dieser den Weltmeisterschaft-Titel 2020 in Helsinki an.
Grösste Erfolge:
· 2019 / 2020: erste Länderspiele mit der Schweizer Nationalmannschaft
· 2018 / 2019: Rückkehr in die NLA zu Alligator Malans
· 2015: Kreuzbandriss
· 2015: WM Silber mit Studentennationalmannschaft
· 2013 / 2014 Cupsieg mit GC
· 2011 / 2012 Vizemeister mit GC
· 2011: WM Bronze U19 Nationalmannschaft






Daria Angelina Hartmann
Bereits in ihrem 4. Lebensjahr begann Daria ihre Karriere bei den Kunstturnerinnen vom TV Lenzburg. Aufgrund ihrer Leistungen wurde sie schon bald ins Aargauer Kader aufgenommen und trainierte fortan nur noch im Leistungszentrum des Aargauischen Turnverbandes in Niederlenz. Seit 2020 gehört sie dem Junioren-Nationalkader an und trainiert seit Juli 2020 im Verbandszentrum in Magglingen unter Nationaltrainer Fabien Martin.
Erfolge:
Schweizer Meisterschaften (Juniorinnen)
2019 1. Rang Mannschaft, 3. Rang Mehrkampf P4 in Neuenburg
2018 1. Rang Mannschaft, 3. Rang Mehrkampf P4 in Bern
2017 1. Rang Mannschaft, 2. Rang Mehrkampf P3 in Utzenstorf
Schweizer Meisterschaften Mannschaften
2019 6. Rang NLA in Montreux
2018 1. Rang NLB in Schaffhausen
Eidgenössische Turnfeste (Juniorinnen)
2019 2. Rang Mehrkampf P4 ETF in Aarau
Länderkämpfe (Juniorinnen)
2019 17. Rang Swiss Cup Juniors U-13 SUI-GER-FRA-ROU in Wallisellen (SUI)
Turniere (Juniorinnen)
2019 11. Rang Mehrkampf in Combs-La-Ville (FRA)
2018 11. Rang Mehrkampf,
4. Rang Balken-Final in Combs-La-Ville (FRA)
Sandro Michel
Seit dem Jahr 2017 ist Sandro Michel ein begeisterter Bobsportler. Vor dem Bobsport betrieb er intensiv Leichtathletik. Als Anschieber im Bobteam Vogt sorgt er für die nötige Power am Start. Seit der Saison 18/19 startet Sandro Michel mit seinem jungen Team im Weltcup und konnte bereits einige schöne Erfolge feiern. Neben dem Sport studiert Sandro an der FHNW in Brugg Wirtschaftsingenieurwesen.
Erfolge:
5. WM in Whistler (4er Bob) 2019
13. WM in Whistler (2er Bob) 2019
4. Weltcup St. Moritz (2er Bob) 2019
9. Weltcup Calgary (2er Bob) 2019
2. Junioren WM U23 Königsee (2er Bob) 2019
3. Junioren WM U26 Königsee (4er Bob) 2019
2. Junioren WM U23 St. Moritz (4er Bob) 2018
4. Junioren WM U23 St. Moritz (2er Bob) 2018


Noel Niederberger
Seit 2012 nimmt Noel Niederberger an Nationalen und Internationalen Rennen teil. Nach zwei Jahren Weltcup Siegen bei den Junioren, kämpft Noel Niederberger bei den höchsten Kategorien, um an die Weltspitze zu gelangen. Mit einer vielzahl von Podestplätzen an Schweizer und Europacup Rennen Etabliert Noel Niederberger langsam an die Top 25 der Weltrangliste.
Erfolge 2018:
1. Rang Schweizer Meisterschaft Downhill
Wichtigste Erfolge 2017:
1. Rang Pumbattle Pumptrack Weltmeisterschaften (NED)
26. Rang UCI MTB Downhill Worldcup Leogang (AUT)
10. Rang UEC Europameisterschaft Downhill Sestola (ITA)
10. Rang Crankworx Worldtour Innsbruck (AUT)
25. Rang UCI MTB Downhill Worldcup Lenzerheide (SUI)
1. Rang Swiss Downhill Cup Gstaad (SUI)
3. Rang Schweizermeisterschaft Downhill
33. Rang Weltmeisterschaften Downhill Cairns (AUS)


Dimitra Hess
Die junge Handballerin Dimitra Hess spielt seit Ihrem 4 Lebensjahr Handball. Sie ist Mitglied der A-Frauennationalmannschaft.
Wichtigste Erfolge:
2019/20 Newcomerin 2020
2018/19 2. Rang Schweizermeisterschaft LK Zug SPL 1
2017/18 3. Rang Schweizermeisterschaft LK Zug SPL1
2017/18 Wechsel zum LK Zug in die SPL1
2016/17 Aufstieg mit HV Herzogenbuchsee von SPL2 in die höchste Liga der Schweiz SPL1
2015/16 Best Player Regionalauswahl-Finalturnier
2015/16 Schweizermeisterin mit der Regionalauswahl Bern-Jura
2015/16 Vize-Schweizermeisterin mit HV Herzogenbuchsee FU17 Elite
2014/15 Vize-Schweizermeisterin mit HV Herzogenbuchsee FU17 Elite
2014/15 Schweizermeisterin mit HV Herzogenbuchsee FU15 Elite

Erica Lastufka
Erica Lastufka spielt seit 13 Jahren Ultimate Frisbee. Sie ist Mitglied der Elite Frauennationalmannschaft seit 2018. In der Mixed Division ist sie Spielerin und ehemalige Coach bei Zürich Mixed Ultimate.
Wichtigste Erfolge:
2019: Vize-Europameisterin
2018: B-Liga Schweizermeister mit Zürich Mixed Ultimate
2017: 3. Rang A-Liga Schweizermeisterschaft mit Zürich Mixed Ultimate
Andrea Bieri
Geboren auf einem Bauernhof in Untersiggenthal, wurde Andrea der «Pferdevirus» quasi in die Wiege gelegt. Nachdem Sie einige Jahre im Springsport aktiv war, wechselte Sie ins Fahrerlager. Seit 2011 betreibt Sie nun den Fahrsport auf nationaler- und seit 2014 auch auf internationaler Ebene. Nach diversen Aus- und Weiterbildungen arbeitet Andrea in einem 100% Pensum als Treuhänderin.
Neueste Erfolge:
2019
15. Rang Schweizermeisterschaft
3. Rang CAN Bern
6. Rang CAN Frauenfeld
2018
4. Rang CAN Fehraltorf
7. Rang CAN Zauggenried
2017
7. Rang Schweizermeisterschaft
3. Rang CAN Frauenfeld
3. Rang CAI Altenfelden (AUT)
1. Rang CAN Corcelles-sur-Chavornay
3. Rang CAN Zwillikon


Philipp Häfeli
Der Spieler der bereits in den grösseren Ligen Europas aktiv war, zählt aktuell zu den besten Rollstuhl-Basketballern der Schweiz.
Der ehrgeizige Aargauer hofft darauf einst mit der Nationalmannschaft an den Paralympics teilnehmen zu können.

Partnerschaft mit Swiss Olympic
Dynoptic ist Official Partner von Swiss Olympic und unterstützt den Schweizer Spitzen- und Nachwuchssport. Dank unserer Partnerschaft mit Swiss Olympic profitieren Spitzensportler von optometrischen Dienstleistungen und Sportkontaktlinsen. Ausserdem testen wir jährlich 500 Nachwuchssportler am 3-T in Tenero auf ihre Sehleistung.